Klinisches Milchfieber

Klinisches Milchfieber ist die akute Form des Kalziummangels mit sichtbaren Symptomen. Liegt das Tier ist schnelles Handeln überlebenswichtig: Der Tierarzt mit Infusionen die Therapie einleiten, um das benötigte Mineral direkt dem Blut zuzuführen. Vorbeugende Maßnahmen gegen Milchfieber sind unerlässlich für einen guten Start in eine erfolgreiche Laktation.

Von klinischem Milchfieber betroffene Kühe zeigen sichtbare Symptome wie z.B.

  • kalte Extremitäten, niedrige Körpertemperatur 
  • eingeschränkte Muskeltätigkeit 
  • unsicheres Gehen und Stehen 
  • Festliegen in Brustlage 
  • Bewusstseinstrübung 
  • Koma

Die Symptome können sich innerhalb von 24 Stunden entwickeln. Bleiben sie unbehandelt, können sie innerhalb von 10 – 24 Stunden zum Tod führen – entweder als direkte Folge der Erkrankung oder indirekt durch Komplikationen, die durch das Festliegen auftreten.

Schnelle Hilfe ist hier überlebenswichtig

Das klinische Milchfieber lässt sich in 4 Stadien aufteilen:

1. Stadium


Die ersten Anzeichen von Milchfieber führen schnell zu schweren Symptomen. Die Kuh leidet unter Muskelsteifheit und Zittern durch den auftretenden Kalziummangel. Sie kann nur schwer aufstehen oder fressen, die Hinterbeine werden immer steifer und die Kuh schwankt.

Einen Film zu Milchfieber finden Sie hier.

Weiter zu subklinischem Milchfieber...

Tiergesundheit und mehr

Dies ist unsere Zeitschrift, die wir 3x jährlich mit aktuellen Informationen rund um Schwein und Rind in ganz Deutschland verschicken.

Unsere Produktübersicht

Gelangen Sie hier zu einer Übersicht unserer hochwertigen Produkte für Rind, Schwein und Geflügel.